News
Neulingskurs der SRG Wangen startet im Januar 2026
Am 13. Januar 2026 beginnt der nächste Neulingskurs für angehende Schiedsrichter*innen bei der SRG Wangen. In sieben Präsenzterminen erhalten die Teilnehmenden eine fundierte Einführung in die Fußballregeln und das „Schiri-Handwerk“.
Bereits vor Kursbeginn laden wir am 15. Dezember 2025 um 19:00 Uhr zu einer Online-Informationsveranstaltung ein. Hier stellen wir unsere Schiedsrichtergruppe sowie das Ehrenamt vor. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an die Erziehungsberechtigten minderjähriger Interessent*innen.
Die Schulungsabende finden in der Johann-Andreas-Rauch-Realschule in Wangen (Danneckerweg 48, 88239 Wangen im Allgäu) statt.
Die Durchführung des Lehrgangs und der abschließenden Prüfung übernimmt der Lehrstab des Württembergischen Fußballverbandes e.V., vertreten durch Lehrwart Andreas Reichle.
Für Rückfragen steht Fabian Baiz (
Teilnahmevoraussetzungen:
• Mindestalter: 14 Jahre (Ausnahmen möglich)
• Einverständnis der Erziehungsberechtigten bei minderjährigen Teilnehmer*innen
• gute geistige und körperliche Verfassung
• Mitgliedschaft in einem Verein im Verantwortungsbereich des Württembergischen Fußballverbandes e.V.
• Teilnahme an allen Schulungsabenden
Übersicht d. Schulungsabende – jeweils 19:00 – 20:30 Uhr:
13.01. + 14.01. + 22.01. + 27.01. + 29.01. (Zwischenprüfung) + 03.02. + 05.02. (Regelprüfung)
Tagung der BeisitzerInnen für Schiedsrichterinnen, Gewinnung und Erhaltung
Vom 04.-05.10. fand die jährliche Tagung der BeisitzerInnen für Schiedsrichterinnen, Gewinnung und Erhaltung an der Sportschule in Ruit statt. Die SRG Wangen wurde dabei von Beisitzerin Katharina Heilig vertreten. In einer Vielzahl an Workshops wurden verschiedene Themen zur Gewinnung und Erhaltung von SchiedsrichterInnen diskutiert, wie beispielsweise die Möglichkeiten zur Integration von Neulingen in die Gruppen, die Förderung von motivierten Schiedsrichtern sowie die öffentliche Sichtbarkeit der Schiedsrichterei.
Als Ehrengast referierte Helmut Geyer als langjähriger Schiedsrichter und Funktionär im Verband bis hin zum DFB. Beim gemütlichen Fußballschauen der Abendspiele aus Liga 1 und 2 war dann auch reichlich Gelegenheit zum intensiven Erfahrungsaustausch unter den SRGs.
Der kurzweilige Lehrgang endete schließlich am Sonntagmittag nach der Präsentation der Ergebnisse.
Xare Miller
Um eine wahre Legende zu würdigen, einfach einmal ein paar Zahlen:
61 Jahre Schiedsrichter, 1.236 Spielleitungen – und mit stolzen 90 Jahren immer noch der älteste aktive Referee Deutschlands.
All diese unglaublichen Zahlen gehören zu Franz-Xaver „Xare“ Miller.
Doch Xare kann weit mehr als pfeifen:
🎺 Über 75 Jahre Musikant – geehrt mit der Ehrennadel in Gold mit Diamant.
💛 Ehrenmitglied in gleich mehreren Vereinen.
🙌 26 Jahre Vorstand beim SV Arnach – kein Wunder, dass die Sportanlage seinen Namen trägt!
Kurz gesagt: Xare ist eine echte Institution – im Sport, in der Musik und in der ganzen Region.
Schiedsrichterschulung mit Bundesliga-Referee Robert Hartmann bei der SRG Wangen
Am 5. Mai 2025 durfte die SRG Wangen einen besonderen Gast im Gasthof Hirsch in Deuchelried begrüßen: Bundesliga-Schiedsrichter Robert Hartmann leitete eine hochkarätige Schulung für die regionalen Unparteiischen. Der erfahrene Referee, der seit 2011 Spiele in der Fußball-Bundesliga leitet und auch schon als Video-Assistent bei internationalen Spielen im Einsatz war, gab spannende Einblicke in die Welt des Schiedsrichterwesens im (inter-) nationalen Profifußball.
Zu Beginn sprach Hartmann über die Anforderungen an moderne Schiedsrichter: Neben Regelkenntnis und Fitness seien vor allem mentale Stärke, Teamfähigkeit und ständige Lernbereitschaft entscheidend. Er betonte, wie wichtig es sei, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln – sowohl durch Feedback als auch durch Selbstreflexion.
Ein Highlight des Abends war die Analyse von Videobeispielen aus der Bundesliga, bei denen der VAR (Video Assistant Referee) eingriff. Hartmann erklärte die Entscheidungsprozesse und zeigte, wie komplex und dynamisch solche Situationen sein können. Dies sorgte beim interessierten Fachpublikum für großes Staunen.
In der anschließenden Fragerunde beantwortete Hartmann zahlreiche Fragen der Teilnehmer zur Vorbereitung auf seine Einsätze und die Absprache mit seinen Assistenten, dem Umgang mit Drucksituationen und auch die Herausforderung der Vereinbarung zwischen Beruf, Bundesliga-Alltag und Familie. Außerdem sprach er auch über seinen Werdegang und seine Ziele für die kommenden Jahre.
Die Veranstaltung war nicht nur lehrreich, sondern auch motivierend v.a. für die jungen SR-Talente - ein Abend, der vielen Schiedsrichtern in Erinnerung bleiben wird.
Im Anschluss an die Schulung wurden zudem zahlreiche Schiedsrichterkameraden für ihre langjährige Zugehörigkeit geehrt, die beim offiziellen Kameradschaftsabend nicht anwesend sein konnten. Die Ehrungen übernahm selbstverständlich Robert Hartmann persönlich – eine besondere Geste, die bei den Geehrten für große Freude sorgte. Außerdem stand Robert Hartmann noch für das ein oder andere Autogramm oder Erinnerungsfoto zur Verfügung.
Ein besonderer Dank gilt Robert Hartmann, der sich auch kurzfristig bereit erklärt hatte, die Schulung zu übernehmen. Mit seinem mitreißenden Vortrag im ausverkauften Gasthof Hirsch begeisterte er das Publikum und hinterließ bleibenden Eindruck bei allen anwesenden Schiedsrichterkameraden.
In der Zwischenzeit war Robert am 24.05.2025 als 4. Offizieller beim DFB Pokalfinale zwischen Arminia Bielefeld und dem VfB Stuttgart im Einsatz. Das gesamte Gespann lieferte eine hervorragende Leistung ab!